Auszug - Doppischer Produkthaushalt 2025 für den Fachdienst Schule, Kultur und Sport
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Notka bezieht sich auf Vorlage 2024/144 und ergänzt, dass der hier bezifferte Zuschussbedarf in Höhe von 1,24 Mio. € neben den bereits in der Vorlage erwähnten Ausgaben u. a. aus Aufwendungen für die Sanierung von EDV- und Fachunterrichtsräumen, steigenden Kosten für die Schüler-Unfallversicherung, Maßnahmen für das Bauernhaus Bortfeld und die Miete mobiler Klassenräume resultiere. Auch müssten Mittel für neues Mobiliar bereit gestellt werden, insbesondere für den Austausch von Hardware im Bereich IT-Infrastrukutur, um den digitalen Unterricht weiterhin gewährleisten zu können.
Auf Anfrage von Frau KTA Schulz teilt Herr Schrader mit, dass mobile Klassenräume an folgenden Schulstandorten aufgestellt wurden:
Acht Mobile Klassenräume befänden sich am Ratsgymnasium, acht am Gymnasium am Silberkamp, 2 mobile Klassenräume seien an der Realschule Vechelde, 3 an der IGS Peine aufgestellt, wobei diese drei im Sommer zurückgebaut werden sollen. Drei mobile Klassenräume gebe es an der Realschule Groß Ilsede, acht am Gymnasium Groß Ilsede. Im Sommer 2024 wurden acht mobile Klassenräume am Julius-Spiegelberg-Gymnasium zurück gebaut. Ein Klassenraum setze sich aus vier Containern zusammen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport empfiehlt dem Kreistag, der Stellenplan-änderung (Seite 47 bis 40, Ziffer 1.10 bis 1.11) und dem Doppischen Produkthaushalt 2025 für die Produkte des Fachdienstes Schule, Kultur und Sport (Seiten 161 bis 195) unter Berücksichtigung ggf. noch zu beschließender Haushaltssicherungsmaßnahmen, zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen und zur Beratung in die Fraktionen verwiesen.
Ja-Stimmen: |
| - | Nein-Stimmen: |
| - | Enthaltung/en: |
| - |