Offene Pforte Peine 2025
Interkultureller Gemeinschaftsgarten Peine, Hantelmann/Münstedt, Radtke/Uetze, Klemme/Hoheneggelsen und Erlebnisspeicher Hofschwicheldt öffnen am Wochenende, 26. und 27. April
Nach dem Auftaktwochenende zu Ostern öffnen im Zuge des Projekts „Offene Pforte 2025" auch am 26. und 27. April gleich fünf schöne Gärten im Peiner Land.
Am 26. April, von 14 bis 16 Uhr, lohnt sich ein Besuch beim Interkulturellen Gemeinschaftsgarten in Peine zum Bau einer geodätischen Kuppel. Das Team von Familien für Familien feiert Geburtstag und lädt zu Aktionen in den Gemeinschaftsgarten ein. Unter dem großen Walnussbaum wird gespielt, musiziert, gesungen, gelacht und gearbeitet.
Am 26. und 27. April, von jeweils 12 bis 18 Uhr, erwacht der Garten von Familie Hantelmann in Münstedt. Hier bekommen Besucher viele Anregungen zur Gartengestaltung. Kaffee und Kuchen können für soziale Zwecke genossen werden. Um 13:30 Uhr an beiden Tagen wird eine Führung angeboten und von 16 bis 17 Uhr sogar eine Autorenlesung der Literatur-Werkstatt Peine.
Ebenfalls am 26. und 27. April, von je 11 bis 18 Uhr, öffnet der seit 1995 angelegte Garten von Familie Radtke in Uetze. Ihr Garten ist ca. 800 m² groß und enthält eine alte Mauer, einen Teich mit Bachlauf, einen Pavillon und gemütliche Sitzecken. Der Garten kann auch nach telefonischer Anmeldung besucht werden.
Der bezaubernde Garten im romantisch englischen Stil der Familie Klemme aus Hoheneggelsen kann am 27. April, von 14 bis 18 Uhr, bestaunt werden. Eine Sammlung seltener Gehölze, englische und historische Rosen, Buchs, Hortensien, Clematis und viele Deko- und Kunstobjekte erfreuen das Auge des Betrachters. Zahlreiche Wasserspiele und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Direkt angrenzend an den Erlebnisspeicher Hofschwicheldt ist auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ein naturnah gestaltetes und erlebbares Freigelände entstanden. Am 27. April wird es im Speicher eine Kunstausstellung mit Bildern von Cordula Heimburg geben. Es gibt eine Streuobstwiese, einen Weiler und eine Naschhecke zu entdecken. Besucher können zudem am 27. April, von 11 bis 17 Uhr, leckeren, selbstgebackenen Kuchen und guten Kaffee genießen.
Autor/in: Gonhild Kunst (wito gmbh)