Inhalt
Datum: 20.02.2025

Online-Reihe Elternkompass: „Ein Hoch auf die Langeweile! Wie mein Kind kreativ wird.“

In einer Welt voller Termindruck, digitaler Ablenkung und durchgeplanter Freizeit bleibt für Kinder kaum Raum für eine wertvolle Erfahrung: die Langeweile. Doch genau diese scheinbar unproduktiven Momente bergen enormes Potenzial. Sie können der Schlüssel sein, um die Fantasie von Kindern anzuregen, ihre Selbstständigkeit zu stärken und kreative Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Die kostenfreie Auftaktveranstaltung der Online-Reihe „Elternkompass – Praktische Tipps für den Familienalltag“ lädt am Mittwoch, 26. Februar, von 19 bis 20 Uhr dazu ein, Langeweile aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten: nicht als Hürde, sondern als wertvolle Chance.

Die Referentin, Dipl.-Psychologin Stephanie Clasemann, von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Peine ist eine erfahrene Expertin für kindliche Entwicklung. Seit 15 Jahren begleitet sie Familien auf ihrem Weg zu einem strukturierten Alltag. Mit ihrem praxisnahen Ansatz sorgt sie für wertvolle Hinweise, die im Familienalltag umgesetzt werden können.

Der Online-Zugang ist anonym ohne vorherige Anmeldung möglich. Der Link für den Zoom-Zugang kann bei Dr. Yvonne Blöcker, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen des Landkreises Peine, unter der Rufnummer 05171/401-2040 oder per E-Mail an y.bloecker@landkreis-peine.de angefordert werden. Die Freischaltung des Links erfolgt kurz vor Beginn der Veranstaltung.

Die Online-Reihe „Elternkompass“ wird vom Arbeitskreis Frühe Hilfen des Landkreises Peine in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule organisiert.

Weitere Termine

Autor/in: Katja Schröder