Inhalt

Vorlage - 2025/036  

Betreff: Prioritäres Arbeitsprogramm 2025 der Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Klimaschutzagentur Bearbeiter/-in: Brandt, Silke
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz Kenntnisnahme
11.03.2025 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz zur Kenntnis genommen   

Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Geplante öffentliche Veranstaltungen fuer das Jahr 2025_  


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

--

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

ja

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

ja

 

 


 


Inhaltsbeschreibung:

 

Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine (KSA) informiert den Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz über das prioritäre Arbeitsprogramm der Klimaschutzagentur für das Jahr 2025 und entspricht damit dem Beschluss der Vorlage (2023/056).

 

Die geplanten Tätigkeitsschwerpunkte sowie die Teilnahme an Arbeitsgruppen, Netzwerken und Gremien werden stichpunktartig dargelegt. Im Anhang sind öffentliche Veranstaltungen aufgeführt, die durch die KSA ausgerichtet oder mitgestaltet werden.

 

Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine verfolgt das Ziel, den Klimaschutz kontinuierlich voranzutreiben, Treibhausgasemissionen zu senken und die Transformation hin zur Klimaneutralität des Landkreises Peine aktiv mitzugestalten. Sie sensibilisiert für den Klimawandel, informiert über dessen Folgen und zeigt gezielte Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung auf.

Die positive Entwicklung in der Zusammenarbeit von KSA und kreisangehörigen Kommunen für Klimaschutz und Klimaanpassung spiegelt sich in den Themenschwerpunkten für das Jahr 2025 wider. Der Ansatz kooperativ und koordinierend für die kreisangehörigen Kommunen tätig zu sein und individuell angepasste Konzepte zu erstellen, um das Umsetzen von Maßnahmen in den Kommunen zu unterstützen, wird intensiv vorangetrieben. Ebenso sind Themen der Landkreisverwaltung fokussiert.

Die Öffentlichkeitsarbeit ist eine zentrale Aufgabe und ein Entwicklungsschwerpunkt der Klimaschutzagentur für das Jahr 2025. Es gilt mehr Sichtbarkeit und Nähe zur Bevölkerung in der Stadt Peine und in den Gemeinden zu schaffen, Veranstaltungsformate und Orte zu bieten, die eine aktive Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern forcieren und ihnen Raum geben sich in ihrer Freizeit, in ihrem Alltag für Klimaschutz und Klimaanpassung einzubringen.

Geplante Tätigkeitsschwerpunkte im Jahr 2025:

Genannt werden ausschließlich Tätigkeitsschwerpunkte mit hohem Aufwand oder hoher Priorität. Daueraufgaben und kleinere Projekte sind nicht Teil der Aufzählung.

Treibhausgasneutralität

 Beitritt des Landkreises zur Energiegenossenschaft Braunschweiger Land

 Klimaschutzkonzept für die Verwaltung (nach NKlimaG Pflicht für LK Peine, Jahr 2025)

 Koordination der Kommunalen Wärmeplanung im Landkreis Peine

 Klimacheck

Mobilität

 Umsetzungsplanung des Radverkehrskonzeptes (federführend ist Referat 4 LK Peine)

 Ladeinfrastrukturkonzept (LiS-Konzept)

 umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkten Europäische Mobilitätswoche und Klima-Taler, s. Auflistung im Anhang

Klimaanpassung

 Klimaanpassungskonzept

 Etablieren eines Runden Tisches Klimaanpassung

 Offensive zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung im Landkreis Peine

 Offene Pforte, als Maßnahme zur Öffentlichkeitsarbeit

rdermittelberatung

 nach NKlimaG für kreisangehörige Kommunen, Erstberatung für Bürgerinnen und Bürger, Beispiel für das Jahr 2025: Förderung Radverkehrskonzept

Öffentlichkeitsarbeit

 neues Veranstaltungskonzept “Es geht ums Klima” als Veranstaltungsreihe mit Einbezug von Kooperationspartnern und aktiver Beteiligung von Zielgruppen, in der Innenstadt Peine sowie vor Ort in den Gemeinden, Verlegung des Veranstaltungsortes für die Abschlussveranstaltung “Es geht ums Klima” in die Innenstadt

 Einführung des Klima-Talers im Landkreis Peine

 Branding der Klimaschutzagentur, Homepage

 vierteljährlicher Newsletter ersetzt den Jahresbrief

 vermehrt Sozial Media-Beiträge (s. instagram #klimaschutzagenturlandkreispeine)

 Auflistung der bisher geplanten Veranstaltungen und Vorträge s. Anhang

Teilnahme an Arbeitsgruppen/Netzwerken/Gremien

 Unternehmensnetzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN)

 Offene Pforte mit wito|LK Peine

 Stadtradeln mit wito

 Zukunftsregion Südostniedersachsen (nicht im Budget der Klimaschutzagentur)

 Mit dem Rad zur Arbeit (nicht im Budget der Klimaschutzagentur)

 Es geht ums Klima, mit wito

 Arbeitskreis Klimaschutz im Landkreis Peine mit den Kommunen

 Runder Tisch Kommunale Wärmeplanung mit den Kommunen

 individueller Austausch mit den Kommunen

 AUV und ABL des Landkreises Peine

 Netzwerke über Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel, Regionalverband Großraum Braunschweig

 

 

 

Ziele / Wirkungen:

 

Mit der Darlegung des prioritären Arbeitsprogrammes 2025 der Klimaschutzagentur Landkreis Peine wird dem Beschluss der Vorlage 2023/056 entsprochen.

Es wird eine transparente Arbeitsweise sichergestellt, sodass Anregungen und Wünsche zur Entwicklung von Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit im Landkreis seitens der Öffentlichkeit und der Politik Eingang in das Arbeitsprogramm finden.

 

Ressourceneinsatz:

 

entfällt 

 

Schlussfolgerung:

 

entfällt
 


-Geplante öffentliche Veranstaltungen für das Jahr 2025

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Geplante öffentliche Veranstaltungen fuer das Jahr 2025_ (13 KB)