Vorlage - 2025/035
|
|
Im Budget enthalten: | ja | Kosten (Betrag in €): | -- | ||
Mitwirkung Landrat: | nein | Qualifizierte Mehrheit: | nein | ||
Relevanz | |||||
Gender Mainstreaming | nein | Migration | nein | ||
Prävention/Nachhaltigkeit | ja | Bildung | nein | ||
Klima-/Umwelt-/Naturschutz | ja |
|
| ||
Inhaltsbeschreibung:
Die Klimaschutzagentur berichtet dem Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz rückblickend über Arbeiten und Entwicklungen der Klimaschutzagentur im Jahr 2024.
Der Jahresbericht entspricht den Anforderungen aus der Vorlage 2023/056.
Die Tätigkeitsschwerpunkte und die Beteiligung an Formaten/Netzwerken/Gremien im Jahr 2024 werden stichpunktartig aufgeführt. Genannt werden ausschließlich Tätigkeits-schwerpunkte mit hohem Aufwand oder hoher Priorität. Daueraufgaben und kleinere Projekte sind nicht Teil der Aufzählung. Abschließend sind öffentliche Veranstaltungen und Vorträge mit Beteiligung der Klimaschutzagentur Landkreis Peine in tabellarischer Form dargelegt.
Tätigkeitsschwerpunkte in 2024:
- Informieren und Sensibilisieren der Zielgruppen Kommunen, Unternehmen, Bevölkerung zu Klimaschutz und Klimaanpassung
- Ausrichten von und Teilnahme an Veranstaltungen
- Presseinformationen und -mitteilungen, Jahresbrief, Social Media-Beiträge
- Netzwerken, Zusammenführen und Aufbereiten von Innovationen, Konzepten und Fördermöglichkeiten zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in allen relevanten Bereichen
- Energiegenossenschaft: Darlegen von Optionen für die Landkreisverwaltung
- Erstellen eines Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung (nach NKlimaG)
- Fördermittelberatung für Kommunen (nach NKlimaG) und Erstberatung für Bevölkerung
- Koordination der Kommunalen Wärmeplanung der kreisangehörigen Kommunen
- Kooperation Radverkehrskonzept (federführend ist Referat 4, LK Peine)
- Auswertung von lokalbedeutsamen Klimadaten und -Prognosen, Recherche zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsmaßnahmen als Vorbereitung für das Erstellen eines Klimaanpassungskonzeptes für das Gebiet des Landkreises Peine
- Verwaltungsaufgaben
- Etablieren neuer Personalstellen und Besetzen der Stellen nach NKlimaG
Beteiligung an Formaten/Netzwerken/Gremien in 2024:
- Energieeffizienznetzwerk mit REA und wito
- Offene Pforte mit wito, LK Peine
- Stadtradeln mit wito
- Zukunftsregion Südostniedersachsen (nicht im Budget der Klimaschutzagentur)
- „Mit dem Rad zur Arbeit“ (nicht im Budget der Klimaschutzagentur)
- Nachhaltige Gemeinde Edemissen
- „Es geht ums Klima“ mit wito
- vierteljähriger Arbeitskreis Klimaschutz mit den kreisangehörigen Kommunen
- Runder Tisch Kommunale Wärmeplanung im zweimonatigem Rhythmus (Ausgliederung aus AK Klimaschutz)
- AUV und ABL des Landkreises Peine
- individueller Austausch mit den Kommunen
- Netzwerke über Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel, Regionalverband Großraum Braunschweig
Auflistung öffentlicher Veranstaltungen und Vorträge im Jahr 2024:
Veranstaltung | Datum | Veranstalter |
Mit dem Rad zur Arbeit, Eröffnung am KH I (nicht im Budget der Klimaschutzagentur) | 30.04. | AOK Niedersachsen |
Klimafit, Vortrag zur Klimaanpassung | 24.04. | VHS Salzgitter| KVHS Peine |
Offene Pforte, Ausrichtung am Kreishaus II | 16.06. | Ehrenamtliche| LK Peine/KSA |
BRAWO Mobility Summer, Stand | 20./21.07. | Peine Marketing |
Vorstellung der KSA Einführungswoche der Auszubildenden LK Peine | 01.08. | LK Peine |
Ausstellung Klimamacher mit Führungen | 09.08.-20.10. | KSA|Kreismuseum|KEAN |
Es geht ums Klima | 30.08. | KSA| wito |
Vortrag: KSA am Informationsabend zum Gebäudeenergiegesetz | 04.09. | CDU Gemeindeverbandes Edemissen |
4. Bildungskonferenz der Bildungsregion LK Peine, Workshop zur Ausstellung Klimamacher | 04.09. | Bildungsbüro LK Peine, Kreismuseum, KSA |
Stadtradeln, Eröffnung | 07.09. | wito |
Europäische Mobilitätswoche | 16.09.-22.09. | Europäische Kommission|UBA |
Stadtradeln zu Orten der regenerativen Energieerzeugung | 22.09. | KSA |
Apfelfest | 15.09. | Gemeinde Lengede |
Vortrag: Wettbewerbsfähig in die Zukunft durch umweltbewusste Betriebsführung (Klimaschutz und Klimaanpassung) | 01.10. |
DEHOGA| wito |
Fotowettbewerb für Schulen, Preisverleihung | 18.10. | KSA |
Vortrag: Wärmeplanung, Wärmepumpe, Wärmenetze: Wohin führt uns die kommunale Wärmeplanung? | 24.10. | KSA|Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit |
Siegerehrung Stadtradeln | 03.11. | wito |
Vortrag: Vorstellung der KSA | 28.11. | Bau- und Umweltausschuss Edemissen |
Ziele / Wirkungen:
Der mit der Vorlage 2023/056 eingeforderte Jahresbericht 2024 trägt dem Anspruch einer transparenten Arbeitsweise der Klimaschutzagentur gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit Rechnung. Hierdurch soll ein Handeln der Klimaschutzagentur im Sinne der Landkreisakteurinnen und -akteure sichergestellt und das Erreichen von Zielen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung vorangetrieben werden.
Ressourceneinsatz:
entfällt
Schlussfolgerung:
entfällt