Inhalt

Vorlage - 2025/017  

Betreff: Beitritt des Landkreises Peine zum Verein Transferagentur Niedersachsen e. V.
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Dezernat 3 Bearbeiter/-in: Scholz, Imme
Beratungsfolge:
Ausschuss für Gesundheit, Arbeit und Soziales Vorberatung
11.02.2025 
16.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Arbeit und Soziales      
Kreisausschuss Vorberatung
Kreistag des Landkreises Peine Entscheidung
19.03.2025    17. Sitzung des Kreistages des Landkreises Peine      

Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

9.900 €/Jahr

Mitwirkung Landrat:

ja

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

ja

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 


Der Landkreis Peine tritt dem Verein Transferagentur Niedersachsen e. V. (Basismitgliedschaft) bei.


Inhaltsbeschreibung:

Die Transferagentur Niedersachsen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein. Sie ist ein Zusammenschluss von Kommunen und Förderpartnern in Niedersachsen zur gemeinsamen Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften. Auf Basis bundes- und landesrechtlicher Vorgaben begleitet die Transferagentur ihre Mitgliedskommunen bei der Umsetzung komplexer kommunaler Bildungsaufgaben und bringt dabei interkommunale Expertise ein. Aktuell unterhält sie ein Netzwerk, dem über 90 % der niedersächsischen Kommunen angehören. Gegenwärtig liegt der fachliche Schwerpunkt im Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen in Niedersachsen.

 

Nach jetziger Gesetzeslage ist der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 umzusetzen. Auch der Ausbau der Ferienbetreuung ist inkludiert. Der Rechtsanspruch richtet sich gegen den Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Angesichts der vielen Interessens- und Anspruchsgruppen und der komplexen Umsetzungsprozesse ist ein moderierter und begleiteter Prozess zielführend.

 

 

Ziele / Wirkungen:

  • Moderation komplexer Abstimmungsveranstaltungen mit allen Stakeholdern: Aufgrund der rechtlichen Vorgaben sind hierfür Vereinbarungen sowohl zwischen verschiedenen Schulträgern als auch zwischen verschiedenen Rechtskreisen erforderlich.

 

  • Prozessbegleitung/Konzeptentwicklung mit Meilensteinplanung und Dokumentation

 

  • Zielgerichteter landesweiter Austausch mit anderen Kommunen (Best Practice) zur Beförderung des Prozesses im Landkreis Peine

 

Bildung:

 

Mit dem Vereinsbeitritt erhält der Landkreis Peine wertvolle (landesweite) Impulse und die erforderliche Unterstützung für den abgestimmten, klugen Ausbau des schulischen Ganztags. Dieser bewirkt letztlich eine optimale und verlässliche Förderung von Grundschulkindern, d. h. die individuellen Kompetenzen werden sowohl im Bereich der fachlichen als auch der sozialen Kompetenz gestärkt.

 

Ressourceneinsatz:

Der Mitgliedsbeitrag für die Basismitgliedschaft von Kommunen beträgt 9.900 € / Jahr. Entsprechende Haushaltsmittel wurden im Haushalt eingestellt.

 

Schlussfolgerung:

Durch den Vereinsbeitritt erfährt der Landkreis Peine eine wichtige Unterstützung in der Umsetzung seiner rechtlichen Verpflichtung zum Ausbau des schulischen Ganztags im Grundschulbereich. Dieser bewirkt nicht nur eine optimale Förderung der Grundschulkinder, sondern entlastet zudem Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und trägt damit zur Standortattraktivität des Landkreises Peine bei.
 


---