Vorlage - 2025/007
|
|
Im Budget enthalten: | ja | Kosten (Betrag in €): | 433.232 € | ||
Mitwirkung Landrat: | ja | Qualifizierte Mehrheit: | nein | ||
Relevanz | |||||
Gender Mainstreaming | ja | Migration | ja | ||
Prävention/Nachhaltigkeit | ja | Bildung | ja | ||
Klima-/Umwelt-/Naturschutz | nein |
|
| ||
Dem vorgelegten Arbeitsmarktprogramm 2025 des Jobcenters Landkreis Peine mit seinen geschäftspolitischen Schwerpunkten wird zugestimmt.
Inhaltsbeschreibung:
In dem der Vorlage als Anlage beigefügten Arbeitsmarktprogramm (AMP) 2025 sind die
geschäftspolitischen Ziele des Jahres 2025 dargestellt. Das AMP dient der laufenden Steuerung und bietet dem Jobcenter Orientierung und einen Rahmen für das laufende Jahr.
Es gibt Hinweise zu Schwerpunkten und Herausforderungen, den aktuellen Prognosen und der Rechtsentwicklung sowie den wirtschaft- und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen.
Das AMP 2025 ist eine Planungsgrundlage, die unter der Berücksichtigung der sich im Jahresverlauf ergebenden maßgeblichen Veränderungen angepasst wird.
Ziele / Wirkungen:
Das Arbeitsmarktprogramm dient der transparenten und öffentlichen Information der
Bürgerinnen und Bürger, der Leistungsberechtigten, der politischen Entscheidungsträger,
der arbeitsmarktpolitischen Akteure sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters.
Gender Mainstreaming:
Genderpolitische Aspekte spielen im jährlichen AMP obligatorisch eine maßgebliche Rolle.
Im Jahr 2025 hat das Jobcenter weiterhin die Geschlechtergerechtigkeit in Bezug auf
Aktivierung, Förderung und die nachhaltige, bedarfsdeckende Erwerbsintegration von Frauen für sich als Thema identifiziert.
Migration:
Migrantinnen und Migranten stellen eine wichtige Zielgruppe mit Aktivierungs- und Erwerbspotential dar. Vermittlungsdefizite werden systematisch abgebaut, um möglichst viele Personen mit Migrationshintergrund die Erwerbsintegration und damit einhergehend eine gesellschaftliche Integration zu ermöglichen.
Bildung:
In Zeiten der Digitalisierung, des demographischen Wandels, des Fachkräftebedarfs und den
Anforderungen des Arbeitsmarktes gewinnt die Weiterbildung zunehmend an Bedeutung.
Ziel des Jobcenters Peine ist es weiterhin erwerbsfähige Bürgergeldberechtigte bedarfsgerecht zu qualifizieren, um langfristig eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Prävention und Nachhaltigkeit:
Die Heranführung und Unterstützung durch die arbeitsmarktpolitischen Instrumente und die Beratung der Arbeitsvermittlung sind darauf ausgerichtet, das eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt nachhaltig und bedarfsdeckend erfolgt.
Die dauerhafte Unabhängigkeit von Leistungen nach dem SGB II für ein selbstbestimmtes Leben stehen bei allen Vermittlungsaktivitäten im Fokus.
Ressourceneinsatz:
Im SGB II werden für die Erwerbsintegrationen vornehmlich Bundesmittel eingesetzt.
Nur ein geringer Teil, die so genannten „ergänzenden Eingliederungleistungen“ ,betreffen
kommunale und damit Mittel des Landkreises Peine. Näheres dazu wird im AMP 2025
dargestellt. Die für das Haushaltsjahr 2025 eingestellten kommunalen Eingliederungsmittel sind in der Vorlage unter „Kosten“ ausgewiesen.
Schlussfolgerung:
Dem Arbeitsmarktprogramm 2025 des kommunalen Jobcenters Landkreis Peine wird zugestimmt.
Arbeitsmarktprogramm 2025
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | AMP 2025_16.01.25_ (1475 KB) |