Inhalt

Vorlage - 2023/136  

Betreff: Information zum Sachstand Niedersächsischer Weg
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Fachdienst Umwelt Bearbeiter/-in: Wemmel, Wiebke
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz Kenntnisnahme
21.11.2023 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz zur Kenntnis genommen   

Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlage/n


 

Im Budget enthalten:

nein

Kosten (Betrag in €):

0 €

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

ja

 

 


 


Folgend werden in Kürze die aktuellen Geschehnisse im Landkreis Peine im Zusammenhang mit dem Niedersächsischen Weg seit der Sitzung des Ausschusses am 06.06.23 (letzter Sachstand) dargelegt.

 

Im Juli erfolgte die Veröffentlichung der landkreiseigenen Fördermaßnahme zum Schutz des Feldhamsters. Landwirtinnen und Landwirte, die etwas für den Feldhamster tun möchten, können seither aus drei verschiedenen Maßnahmen wählen: die hohe Ährenernte, den Anbau von Luzerne sowie eine Kombinationsmaßnahme aus der hohen Ährenernte und einem Blühstreifen. Gefördert wird nur dort, wo aktuelle Nachweise des Feldhamsters vorliegen.

 

Nach einer kurzfristigen Akquise von Landwirtinnen und Landwirten kurz vor der Getreideernte konnte in diesem Jahr bereits auf einer ersten Fläche von rund 1,7 ha die hohe

Ährenernte gefördert werden. Im kommenden Jahr ist eine Infoveranstaltung zur Durchführung von Feldhamstermaßnahmen zusammen mit dem Landvolk angedacht. Des Weiteren haben im Anschluss an die Getreideernte im Raum Gadenstedt Kartierungen zum Vorkommen des Feldhamsters in Zusammenarbeit mit der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) stattgefunden. Mit der Unterstützung einiger Ehrenamtlicher konnten in diesem Jahr rund 27,5 ha kartiert werden.

 

Wie dem Ausschuss bereits am 06.06.23 berichtet, befindet sich derzeit ein landkreiseigenes Förderprogramm zur Diversifizierung von Gewässerrandstreifen im Rahmen der Pilotregion zur Beratung der Landwirtschaft in Planung. Im Laufe des Augusts konnten hierfür in Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband Nr. 42 Fuhse-Aue-Erse drei Pilotflächen an drei verschiedenen Gewässerabschnitten gefunden werden. Auf diesen Pilotflächen sollen die Durchführung der Mahd sowie die Einsaat und Pflege der speziell zusammengestellten Saatgutmischung erprobt werden. Auf der ersten Pilotfläche am Pisserbach im Bereich Münstedt wurde in diesem Jahr bereits die Mahd mit einem insektenschonenden Doppelmessermähwerk durchgeführt. Im kommenden Jahr sollen erste Flächen eingesät werden.

 

Der regelmäßig tagende „Runde Tisch“ der Pilotregion Peine-Wolfenbüttel hat am 23.06.23 wieder in der Betriebsstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer (LWK) stattgefunden. Teilnehmer sind die zugehörigen Vertreterinnen und Vertreter der Vertragspartner des Nds. Wegs der Landkreise Peine und Wolfenbüttel sowie die landesweite Koordinierungsstelle für die landwirtschaftliche Beratung im Rahmen des Nds. Wegs (siehe Infovorlage zur Ausschusssitzung vom 06.06.23).

Ein Schwerpunkt war hierbei die Vorstellung des Start-Ups Kiebitz. Dieses möchte gemeinsam mit der Landwirtschaft biodiversitätsfördernde Projekte und Maßnahmen entwickeln, welche über private Gelder aus der Wirtschaft finanziert werden sollen. Kiebitz unterstützt bei der Kooperation zwischen Geldgebender und -empfangender Institution, bei der betrieblichen Integration der Maßnahmen sowie bei deren Evaluation. Im Landkreis Wolfenbüttel wurde die Zusammenarbeit mit zwei Wirtschaftsunternehmen bereits gestartet. Das Projekt wurde ausgiebig diskutiert und es wurden Potenziale für die Pilotregion abgeschätzt. Darüber hinaus stellte Frau Diehl (LWK) Zahlen, Daten und Fakten zum vergangenen Antragsjahr der Agrarförderung und der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen aus der Pilotregion vor.

 

Neben dem Runden Tisch der Pilotregion Peine-Wolfenbüttel hat im Landkreis Peine am 09.10.23 erstmals ein „Naturschutztisch“ im Rahmen der Pilotregion stattgefunden. Eingeladen waren sämtliche Institutionen, welche im Landkreis Peine im Naturschutz aktiv sind. Teilgenommen haben die Institutionen NABU, BUND Braunschweig, Peiner Bio AG, Imkervereine, ÖNSA, untere Naturschutzbehörde (UNB), Kreisnaturschutzbeauftragter sowie die Beraterinnen der Pilotregion vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und von der LWK. Ziel des Tisches ist die konkrete Abstimmung von naturschutzfachlichen Maßnahmen in der Normallandschaft sowie eine Stärkung der Zusammenarbeit im Naturschutz.

 

Auf Anregung des Landvolks sowie des Landschaftspflegeverbands sollen kurze tabellarische Übersichten sowie Maßnahmenblätter zur Bewerbung der landkreisseitigen Fördermaßnahmen im Rahmen des Nds. Weges entstehen. Diese sollen anschließend zum Ende des Jahres über die jeweiligen Kanäle verbreitet werden.

 

Des Weiteren hat Frau Krüger (UNB) an der jährlich stattfindenden landesweiten Tagung für die Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Landwirtschaft im Kontext des Nds. Weges sowie an der Fachtagung zur Bedeutung von Wegrainen, Gewässerrandstreifen und Straßenbegleitgrün für den Naturschutz teilgenommen. Veranstalter in beiden Fällen ist die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Unter den 60-100 Teilnehmenden waren vor allem die Zuständigen für die Umsetzung des Nds. Wegs der UNBn in Niedersachsen vertreten.

 

Ziele / Wirkungen: Verschaffung eines Überblicks, über die seit dem letzten Bericht im Juni 2023 erfolgten Aktivitäten des Landkreises, im Zusammenhang mit den der Unteren Naturschutzbehörde übertragenen Aufgaben, im Rahmen des Niedersächsischen Wegs. Kenntnis darüber, dass erste Förderungen zum Feldhamsterschutz angelaufen sind und Pilotflächen zur Diversifizierung von Gewässerrandstreifen gefunden wurden.

Ressourceneinsatz: Entfällt.

Schlussfolgerung: Die Sachverhaltsdarstellung wird zur Kenntnis genommen.


--