Veranstaltungshinweise zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Hinweise auf Veranstaltungen:
Veranstaltungen für Bürger allgemein:
aktuelle online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale
aktuelle online-Vorträge der Verbraucherzentrale NRW zu Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Vorgartengestaltung
24.05. 25 - 13.06.25 Stadtradeln: Wettbewerb und Aktionen rund ums Radfahren
22.06.25 (14:00 - 16:00 Uhr) 'Offene Pforte' am Kreishaus II, Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19 A
Gesamtprogramm Offene Pforte im Landkreis Peine 2025
15.07.25 (18:00 - 19:30 Uhr) 'Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus', Wiederholungstermine am 19.08., 16.09., 18.11. und 16.12.25
Kreisvolkshochschule Peine (Auswahl klimaschutzbezogener Angebote):
11.03.25 (18:00 - 20:15 Uhr, Forum Peine) 'Wie kann ich ohne große Investitionen die Energieeffizienz meines Hauses verbessern?'
23.03.25 (19:30 - 21:00 Uhr, online) 'Wasser für die Welt - klimaresilientes Wassermanagement'
Spezielle Veranstaltungen für Kommunen:
04.03.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 'Entsiegelungskataster und Leitfaden', NIKO-Klimagespräch
18.03.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 14. digitale Regenpause
01.04.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 'Schwammstadt als Stadtmodell der Zukunft'
03.04.25 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Fragestunde zur kommunalen Wärmeplanung'
09.04.25 (11:00 - 11:45 Uhr, online) KfW-Webinar 'Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Schwerpunkt Entsiegelung'
16.04.25 (10:30 - 12:00 Uhr, online) 'Kommunen in der Wärmeplanung' - Praxiserfahrungen
25.04.25 (11:00 - 11:45 Uhr, online) WaterWise-Dialog: 'Grüne Allianzen am Beispiel der Luhe - Kooperationen zwischen Kommunen und Wirtschaft'
Spezielle Veranstaltungen für Unternehmen:
freie Terminwahl: Beratungen für klein- und mittelständische Unternehmen
13.02.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 'Überblick EU-Fördermöglichkeiten für KMU'
Spezielle Veranstaltungen für Energieberater und Architekten:
24.04.25 und 25.04.25 (jeweils 09:00 - 12:30 Uhr, online) 'Wärmepumpe im Bestand'
12.05.25 (15:00 - 17:30 Uhr, online) Grüner Montag: 'Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude'
Spezielle Veranstaltungen für den Bereich Schule und Kita:
27.03.25 (09:00 - 12:30 Uhr, in Osnabrück) Fortbildung für Lehrkräfte 'Energiesparen - auf dem Weg zur CO2-neutralen Schule'
07.05.25 (15:00 - 17:30 Uhr, online) 'Klimakommunikation für Lehrkräfte'
Weitere Veranstaltungen und Materialien für den Bereich Schule und Kita finden Sie
- auf der Internetseite der KEAN,
- auf derInternetseite des Bundesumweltministeriums, z. B.:
- natürlicher Klimaschutz
- Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels
- Sicherung unserer Wasserversorgung
- Naturnahe Gärten: Artenvielfalt auf kleinem Raum
- in der Datenbank für Unterrichtsmaterialien des Klima Bildung e.V.
Bei der Berufsorientierung für Klimaschutz- und Umweltberufe unterstützt das 'Netzwerk Grüne Arbeitswelt'. Niedersachsen ist in diesem Netzwerk Teil der Region Nord.
Sonstige Veranstaltungen:
06.03.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 'Dämmstoffe für ganzjährig energieeffiziente Gebäude'
06.05.25 (11:00 - 12:00 Uhr, online) 'Praxisbeispiele für Biodiversität und Klimafolgenanpassung auf Firmengeländen'
Terminvormerkung: 14.05.25 '16. Norddeutsche Geothermietagung', Schwerpunkt: oberflächennahe Geothermie für die kommunale Wärmewende
21.05.25 (ab 14:00 Uhr, in Hannover Ärztekammer) 'Symposium Gesundheitsversorgung und Hitzeschutz in der gebauten Umwelt'
03.06.25 (11:00 - 12:00 Uhr, online) 'UV-Belastung durch die Klimakrise'
01.07.25 (10:00 - 12:30 Uhr, online 'Unsichtbar in der Hitzewelle: Unterstützungsmöglichkeiten für vulnerable Gruppen'
24.09. - 25.09.25 (Hamburg und online) 'Extremwetterkongress'